Für das Impulse Theater Festival setzen wir das diesjährige Stadtprojekt in Koproduktion mit COMEDIA Theater Köln um – und feiern bald Premiere!
VERKEHRTE WELT Ein Konfrontationsraum im Autoscooter für alle ab 10 PREMIERE 9. Juni 2023, 16:00 Uhr Ottoplatz, Bahnhof Köln Messe/Deutz
In VERKEHRTE WELT dreht sich alles um eine dringend nötige Verkehrswende – VERKEHRTE WELT ist ein Autoscooter ohne Autos, ein spielerischer Konfrontationsraum, eine freie Fläche für Bewegungs-Fun, ein Übungsplatz für die Stadt von morgen. Kinder, aber auch Erwachsene sind eingeladen, gemeinsam mit uns über den Verkehr der Gegenwart aber auch der Zukunft nachzudenken.
Dabei sein ist kostenfrei! Anmelden kann man sich hier: www.comedia-koeln.de Weitere Termine & Infos hier.
Wir freuen uns auf Euch!
TERMINE
JUNI 2023
VERKEHRTE WELT ab 10 Jahren Dauer: 75 Minuten Ort: Ottoplatz, Bahnhof Köln Messe/Deutz
TERMINE Fr, 9. Juni 2023 16:00 Sa, 10. Juni 2023 14:00 So, 11. Juni 2023 16:00 Fr, 16. Juni 2023 18:00 Sa, 17. Juni 2023 14:00 Schulvorstellungen: Di, 13. Juni 2023 10:00 & 12:00 Mi, 14. Juni 2023 10:00 & 12:00
KRITTER – Eine spekulative Erzählung über Wesen aller Art Premiere: 25. März 2023, 16:00 Uhr FELD Theater für junges Publikum, Gleditschstr. 5, 10781 Berlin
„Kritter“ ist eine Worterfindung nach Donna Haraway und bedeutet Lebewesen oder eben Wesen aller Art. Rund um ein digitales Lagerfeuer erfindet Turbo Pascal zusammen mit dem Publikum eigensinnige Bilder, Welten und Geschichten, in denen der Mensch nicht mehr im Zentrum steht.
Das FELD Theater Berlin und das Performance-Kollektiv Turbo Pascal entwickeln die Performance für alle ab 10 in Kooperation mit weiteren Partner*innen: Zwei Grundschulklassen der Katholische Schule Sankt Franziskus beraten im Prozess, es wurden digitale Workshops mit dem Wajukuu Kids Club in Nairobi gemacht und eine Übung an der Universität Hildesheim zum „Spekulativen Fabulieren“ hat auch schon stattgefunden.
Wir freuen uns auf Euch!
Von Kritterwesen, Autos und sprechenden Kabeln
Die Zeit rast und wir sind unterwegs zwischen Berlin, München und Köln.
Zusammen mit Meine Damen und Herren und vielen anderen tollen Kollektiven waren wir im Dezember mit dem Democratic Bootcamp auf Kampnagel zu Gast. Wer das Spektakel verpasst hat, hat in München nochmal eine Chance: Wir spielen Democratic Bootcamp – DIE SHOW am 1. und 2. März 2023 an den Münchner Kammerspielen. Alle Infos und Tickets: www.eucrea.de/democratic-bootcamp-spielshow
Zu Beginn des Jahres ist Turbo Pascal ins FELD Theater Berlin eingezogen und hat mit den Proben für ein neues Stück für alle ab 10 begonnen. KRITTER – Eine spekulative Erzählung über Wesen aller Art feiert am 25. März 2023 Premiere. Wir laden herzlich ein! Alle Infos und Tickets: www.jungesfeld.de
Parallel laufen die Vorbereitungen für das Stadtprojekt in Koproduktion mit Impulse Theater Festival und COMEDIA Köln, in Zusammenarbeit mit studiobühneköln. Die Performance im öffentlichen Raum macht die Perspektive von Kindern auf Mobilität und Bewegungen in der Stadt stark. Die Premiere findet im Juni beim Impulse Theater Festival statt – stay tuned!
Für das Projekt suchen wir noch eine Bühnenbild- und Ausstattungsassistenz (ab 17. April oder 1. Mai 2023). Für Nachfragen, weitere Informationen und Bewerbungen, wendet euch an Anna Bründl: bruendl@impulsefestival.com
Herbst 2022: Weiter geht’s!
Wir sind zurück von unserer Tour vom Harz nach Frankfurt am Main und hatten eine hervorragende Zeit in Ballenstedt mit unserem BUS MIT SCHUSS – vielen Dank an alle Beteiligten! Und auch ein herzliches Dankeschön an Politik im Freien Theater für unser tolles Gastspiel von UNTERSCHEIDET EUCH.
Wir sind auch sehr happy, UNTERSCHEIDET EUCH! weiter live in Berlin am Theater an der Parkaue spielen zu können Infos und Tickets: www.parkaue.de/spielplan
Ende Oktober geht es noch ein letztes Mal um die Frage TO DO OR NOT TO DO am Düsseldorfer Schauspielhaus: Bringt eure To Do’s und Eure Smartphones mit! So, 30.10.2022, 19:30 Uhr Infos und Tickets: www.dhaus.de
Und am 6. November, wenn es wieder früh dunkel wird, begeben wir uns wieder auf nächtliche Streifzügen durch die Bezirkszentralbibliothek Friedrichshain-Kreuzberg: BÖSE BÜCHER. So, 6.11.2022, 16:00 Uhr Bezirkszentralbibliothek Pablo Neruda, Frankfurter Allee 14A, 10247 Berlin Infos und Anmeldung: www.berlin.de/stadtbibliothek-friedrichshain-kreuzberg
Herbst 2022: Auf ein Neues!
Wir freuen uns auf einen Herbst der Wiederaufnahmen!
Zusammen mit heimatBEWEGEN e.V., Steffen als Busfahrer und vielen anderen Unterstützer*innen setzen wir den BUS MIT SCHUSS in Ballenstedt nochmal in Bewegung! Die wichtige Wiederaufnahmeförderung des Fonds Darstellende Künste macht’s möglich. Do 29.9. | Fr 30.9. | Sa 1.10. | So 2.10.2022 Infos und Tickets unter: www.heimatbewegen.de/ortssafari
Wir sind auch sehr happy, UNTERSCHEIDET EUCH! weiter live für Schulklassen spielen zu können, in Frankfurt im Rahmen des Festivals Politik im Freien Theater und in Berlin am Theater an der Parkaue. Politik im Freien Theater, Frankfurt: 4.10.2022, 11 + 15 Uhr | 5.10.2022, 11 Uhr Infos und Tickets: www.bpb.de/pift2022 Theater an der Parkaue Berlin: Infos und Tickets: www.parkaue.de/spielplan
Ende Oktober geht es noch ein letztes Mal um die Frage TO DO OR NOT TO DO am Düsseldorfer Schauspielhaus: Bringt eure To Do’s und Eure Smartphones mit! So, 30.10.2022, 19:30 Uhr Infos und Tickets: www.dhaus.de
Und am 6. November, wenn es wieder früh dunkel wird, begeben wir uns wieder auf nächtliche Streifzügen durch die Bezirkszentralbibliothek Friedrichshain-Kreuzberg: BÖSE BÜCHER. Infos dazu folgen.
Das Foto stammt übrigens aus unseren Proben mit Meine Damen und Herren in Hamburg. Das „democratic bootcamp“ findet Anfang Dezember auf Kampnagel und im Frühjahr an den Münchner Kammerspielen statt: www.eucrea.de
PREMIERE am D’haus: To Do or Not to Do
— Eine interaktive Performance über die Tätigkeiten einer Stadt—
Wie klingen die To-do-Listen unterschiedlicher Menschen? Und wie hängen sie zusammen? Wir erforschen in einer interaktiven Performance die Tätigkeiten einer Großstadt.
Die unerledigten Aufgaben und Vorhaben der Düsseldorfer*innen sind Ausgangspunkt für unseren Theaterabend, der das Foyer des Schauspielhauses in einen utopischen Co-Working-Space verwandelt: Die Besucher*innen hören in die To-do-Listen berühmter Persönlichkeiten rein, geben sich neue, ungewöhnliche Tasks, erzählen sich von ihren Vorhaben und täglichen Aufgaben und streichen beherzt Unerledigtes von der Liste oder tauschen Unliebsames einfach.
Gemeinsam erforscht das Publikum, wie sehr sich berufliche Tätigkeiten unterscheiden. Und welche Aufgaben abseits des Berufsalltags liegen – in der Familie, im sozialen oder politischen Engagement.
KONZEPT Turbo Pascal (Angela Löer, Frank Oberhäußer, Eva Plischke, Margret Schütz, Friedrich Greiling (Musik), Janina Janke (Ausstattung)) PERFORMANCE Friedrich Greiling, Frank Oberhäußer, Eva Plischke, Margret Schütz DRAMATURGIE Lasse Scheiba
WANN & WO Sa, 4. Juni, 19:30 Uhr | So, 5. Juni,19:30 Uhr | Sa, 11. Juni, 15:00 Uhr | So, 12. Juni, 19:30 Uhr Foyer im Düsseldorfer Schauspielhaus, Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
APPLAUS! Unterscheidet Euch! auf Reisen und endlich wieder live
Wir überarbeiten fleissig unsere LED Schilder, tauschen € gegen CHF, Abitur gegen Matura und freuen uns generell schon sehr: gemeinsam mit den Kolleg*innen des Theater an der Parkaue fahren wir auf Gastspiel ins ROXY birsfelden und spielen nach über zwei Jahren unser Gesellschaftsspiel endlich wieder live!
WANN & WO Dienstag, 29. März 2022, 9:30 und 13:30 Uhr Mittwoch, 30. März 2022, 9:30 Uhr ROXY birsfelden, Muttenzerstr. 6, CH-4127 Birsfelden www.theater-roxy.ch
Bis dahin?!
.
Vorschau
Am 9. April 2022 um 20:00 Uhr zeigen wir Böse Bücher, unsere nächtlichen Streifzüge durch die Bibliothek, noch einmal in der Stadtbibliothek Friedrichshain-Kreuzberg. Die Veranstaltung ist leider bereits ausgebucht, aber wir hoffen auf mehr Termine im Laufe des Jahres – stay tuned.
Turbo Pascal KRITTERT im FELD Theater!
Bus mit Schuss! Turbo Pascal zu Gast im Harz
Los geht’s auf eine Bustour durch Ballenstedt und Umgebung. Steigen Sie mit uns ein und aus. Die Reiseleitung übernehmen drei Berlinerinnen vom Theaterkollektiv Turbo Pascal.
In den vergangenen Monaten waren sie in allen Ortsteilen Ballenstedts unterwegs und haben unterschiedliche Menschen gefragt: Wo ist hier was los? Wo trifft man sich? Wo hat man sich früher versammelt, getanzt, gefeiert? Wer begegnet sich und wer nicht? Alles, was die drei erfahren haben, erzählen sie auf der Bustour weiter.
Der Bus mit Schuss stoppt an bekannten und unbekannten Orten, auf Dorfplätzen, vor Ruinen und Gärten. Immer auf der Suche danach, wo was los ist, war oder sein könnte. Dabei wird der Bus selbst zum Treffpunkt und zum Umschlagplatz für Klatsch, Tratsch und Geschichten.
WANN & WO
Donnerstag, 30. September 2021 Freitag, 1. Oktober 2021 Samstag, 2. Oktober 2021 Sonntag, 3. Oktober 2021
Check-In ab 16:30 Uhr Beginn 17:00 Uhr Dauer ca. 2,5 Stunden Treffpunkt Schlossplatz, 06493 Ballenstedt
Es gilt die 3-G-Regel. Kostenfrei // Begrenzte Platzzahl Bitte wetterfeste Kleidung anziehen.