english

Wir werden wieder wer gewesen sein

In Anlehnung an die Reihe ’60 Jahre Deutschland – Annäherungen an eine unbehagliche Identität’ an der Berliner Schaubühne inszeniert Turbo Pascal einen diffusen Festakt rund um die Frage, wer wir gewesen sein werden. Ist die sogenannte ‘geglückte’ Demokratie der Bundesrepublik ein Grund zum Feiern? Und wenn ja, wie haben wir national und individuell Demokratie gelernt? In einem Bühnensetting mit langen Tafeln, an denen auch die Zuschauer Platz nehmen, übt man sich gemeinsam im Lesen+Schreiben, in Abstimmungen und Wortmeldungen und im Gebrauch des Futurs. Turbo Pascal testet sich selbst und seine Mitbürger und Mitbürgerinnen auf Demokratie- und Zukunftsfähigkeit. Die minimalistische Musik von Friedrich Greiling, in der er versucht “mit wenig Mitteln und billigen Tricks, das Gefühl einzufangen“ trifft auf das diskursive Theater von Turbo Pascal.

KONZEPT Turbo Pascal VON UND MIT Veit Merkle, Luis Pfeiffer, Eva Plischke, Frank Oberhäußer BÜHNE UND LICHT Magda Willi MUSIK Friedrich Greiling (freedarich/mittekill) PRODUKTION UND DRAMATURGISCHE MITARBEIT Anne Schulz

PREMIERE 23.9.2008 Studio/Schaubühne am Lehniner Platz WEITERE AUFFÜHRUNGEN LOT-THEATER Braunschweig, Theaterhaus Hildesheim, Friedrich-Ebert-Stiftung/Berlin, Festival Transeuropa/Hildesheim, Best of 100°, HAU Hebbel am Ufer/ Berlin

Eine Produktion von Turbo Pascal in Koproduktion mit der Schaubühne am Lehniner Platz Berlin und dem LOT-Theater Braunschweig:

Gefördert durch: Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur, Niedersächsische Lottostiftung, Stadt Braunschweig, Friedrich Weinhagen Stiftung

WURFSENDUNGEN BEI DEUTSCHLANDRADIO KULTUR: “Wir werden wieder wer gewesen sein” in 13 kurzen Radiotracks




nach oben