english

Schlender Studies

Beim gemeinsamen Gehen lassen sich vertrauliche Gespräche führen, die niemand abhören kann. Man kann vom Weg abkommen und unterwegs zu Kompliz*innen werden. Man kann Pläne aushecken und Sachen machen, die alleine nicht möglich sind. In wechselnden Zweierkonstellationen bewegen sich Performer*in und Zuschauer*innen jenseits des zielgerichteten Gehens in den Straßen rund um die Sophiensæle. Immer auf der Suche nach günstigen Gelegenheiten, unverhofften Gedangengängen, Mutproben und ungeklärten Besitzverhältnissen. “Liebling Liebling, kommst du nochmal mit durch die Straßen, bevor wir sie verlassen?” (Mittekill)

KONZEPT Turbo Pascal VON UND MIT Angela, Löer, Veit Merkle, Frank Oberhäußer, Eva Plischke

PREMIERE 12. Juni 2010, Sophiensæle Berlin
18. / 19. Juni 2010, Sophiensæle Berlin
16. / 17. Juni 2010, unithea Festival Frankfurt/Oder
5. / 6./ 7. / 8. August 2011, Stromereien Performance Festival Zürich

Eine Produktion von Turbo Pascal in Koproduktion mit Sophiensæle.
Gefördert durch den Fonds Darstellende Künste e.V.

Schlender Studies – talking the walk in Griffintown

That was the beginning of Canada, right in front here. And now it’ s the end of the world. (Griffintown resident)

Turbo Pascal takes the audience on an associative trip into the cosmos of Griffintown, where different perspectives and stories, facts and fiction about the neighbourhood overlap.

KONZEPT Turbo Pascal VON UND MIT Etienne Jeannotte, Anissa Lahyane, Maxime Laurin, Philomene Levesque Rainville, Benoit Maufette, Marie-Eve Trudel

AUFFÜHRUNGEN 22. / 23. / 24. / 25. / 26. August 2011




nach oben